Bild von jplenio auf Pixabay

In Bochum hat sich eine neue Online-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Agoraphobie gegründet. Agoraphobie ist eine Angststörung, auch Platzangst genannt, die durch Angst vor bestimmten Situationen oder Orten gekennzeichnet ist. Der Betroffene glaubt, diesen Situationen nicht oder schwer entkommen zu können.Typisch ist die Angst vor großen Plätzen oder Menschenansammlungen, allgemein Angst vor der Außenwelt, Angst vor Kontrollverlust über sich selbst. Die Angst kann auch in engen Räumen auftreten, unterscheidet sich aber von der Raumangst, der Klaustrophobie insofern, dass nicht die Enge bedrohlich empfunden wird, sondern es besteht die Furcht, im Notfall nicht fliehen zu können oder keine Hilfe bekommen zu können. Die Betroffenen versuchen, diese Situationen zu vermeiden. Ohne therapeutische Hilfe führt die Agoraphobie zur Einschränkung im Alltag bis hin zur Isolation. Manche trauen sich nicht mehr die Wohnung zu verlassen oder nur in Begleitung. In den angstauslösenden Situationen reagieren die Betroffen mit starker vegetativer Symptomatik, z. B. Herzklopfen oder Schweißausbrüche.
Wer an einer Teilnahme an der Selbsthilfegruppe interessiert ist, meldet sich bei:

Selbsthilfe-Kontaktstelle Alsenstr. 19a | 44789 Bochum
Tel. 0234 50 78 060
selbsthilfe-bochum@paritaet-nrw.org
www.selbsthilfe-bochum.de

Lesen Sie den Handzettel der neuen Gruppe:
V2 Handzettel_Gruppengruendung_Agoraphobie