Eine Verbesserung der Versorgungspolitik erreichen wir grundsätzlich durch eine verbindliche Kommunikation und Kooperation aller Mitglieder des Medizinischen Qualitätsnetzes Bochum e.V. Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit stellt der folgende Leitfaden dar, um Patienten vor vermeidbaren Schäden im Rahmen einer Behandlung zu schützen.
Leitfaden zur Arzneimittelsicherheit für Patienten
- Berichte
- Befunde einschließlich Laborwerte
- Plausibilität der bisherigen Diagnostik und Behandlung
- Dauerdiagnosen
- Weitere Behandlungspläne und -vorschlägeDie Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Medikationsprozesses mit dem Ziel, Medikationsfehler und damit vermeidbare Risiken für den Patienten bei der Arzneimitteltherapie zu verringern. Zwar lassen sich Nebenwirkungen nicht immer vermeiden, jedoch Medikationsfehler.
- Überprüfung der aktuellen Medikation einschließlich der OTC (= over the counter; rezeptfreie Medikamente) und deren Notwendigkeit. Bei Änderung Erklärung der Notwendigkeit
- Überprüfung der Arzneimittelinteraktion
- Veranlassung weiterer Untersuchungen
- Kontrolltermine
- Präventionsberatung
- Zeitnahe Berichterstattung nach Behandlung durch den Facharzt