Der Praxisnetz-Patientenbeauftragte

Heinz-Dieter Campa (Deutsche GBS-CIDP Selbsthilfe e.V.)

Kontakt: Netzbüro
Tel.: (0234) 5475453
Fax: (0234) 5475455
Mail: info@medqn.de

Aufgaben:

  • Leitung des Patientenbeirates
  • Verwaltung des Patientenkummerkastens
  • Einbindung in die Organisation von Online-Gesundheitsseminaren

 

Der Patientenbeauftragte ist Ansprechperson für Patienten
Der Auftrag als Patientenbeauftragter ist es, sich unabhängig für die Belange der Patientinnen und Patienten und die Stärkung ihrer Rechte einzusetzen. Er ist das Sprachrohr für die Patienteninteressen und sorgt dafür, dass das Gesundheitssystem die Patienten-Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.

a) Patientensicherheit
Ein weiteres wichtiges Ziel ist die bestmögliche Patientensicherheit in der Versorgung. Hier setzt sich der Patientenbeauftragte für eine offene und ehrliche Fehlervermeidungs- und Kommunikationskultur ein: Erfassung von besonders schwerwiegenden Fällen.

b) Therapiekoordination
Der Patientenbeauftragte kann mithilfe von abgestimmten Behandlungspfaden den Patienten/innen helfen, weitere Behandlungsstufen aufzuzeigen und so Doppeluntersuchungen zu vermeiden.

c) Angebot Patienteninformation und d) Barrierefreiheit
Ganz konkret setzt er sich dafür ein, die Gesundheitskompetenz der Patienten durch gesicherte, aber leicht verständlich und einfach zu findende Informationen, weiter zu verbessern.

 

Spezifische regionale Versorgungsmaßnahmen
Im Bedarfsfall stellt die MedQN über ihr Netzwerk, bzw. ihre Mitglieder eine geeignete, regionale sowie spezifische Versorgungsmaßnahme zeitnah und in Absprache mit dem Patienten/innen zur Verfügung. Dies wird dokumentiert und permanent abgeglichen nach unseren abgestimmten Behandlungspfaden.