März 27, 2023 | GESCHÜTZT-Infos-fuer-Aerzte
Die Therapie der chronischen Herzinsuffizienz (HF) sollte darauf abzielen, erneute Dekompensationen zu verhindern. Allerdings sinkt das kardiovaskuläre Risiko auch dann nicht auf null, wenn bei stabiler HFrEF – wie z.B. in der Studie DAPA-HF* – eine...
Feb. 28, 2023 | GESCHÜTZT-Infos-fuer-Aerzte
Aus dem Ärztenetzwerk coliquio: „Sie finden die ESC-Leitlinie zur Herzinsuffizienz* etwas sperrig? Dieser Beitrag führt Sie durch die Empfehlungen zum komorbiden Eisenmangel anhand eines fiktiven Patientenfalls: Herr Aizarani, 71 J., hat gerade die Diagnose...
Feb. 23, 2023 | GESCHÜTZT-Infos-fuer-Aerzte
Um zu verhindern, dass das Herz weiter geschwächt wird, ist es wichtig, das Organ vor einer Überlastung zu schützen. „Im Mittelpunkt der Herzschwäche-Therapie steht heute der Schutz vor chronischer Überstimulation durch Stresshormone“, sagt Professor Stefan Frantz,...
März 21, 2022 | GESCHÜTZT-Infos-fuer-Aerzte
OU TO GO hat eine Jahresübersicht von 2022 bis 2024 über die geplanten Onlinefortbildungen erstellt.
Nov. 29, 2021 | GESCHÜTZT-Infos-fuer-Aerzte
Was wurde von der Ampelkoalition im Vertrag im Bereich des Gesundheitswesens beschlossen? Pandemiebekämpfung: Es soll ein Krisenstab unter Einschluss der Wissenschaft eingerichtet werden, um die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu koordinieren. Außerdem soll ein...
Juni 1, 2021 | GESCHÜTZT-Infos-fuer-Aerzte
Präsentation der Referentin Frau B. Kalz: Update TI – Neue Fachanwendungen (Mai 2021) Präsentationen des Referenten Dr. med. Ö. Aktug: pAVK und KHK – Neue Studienlage Thromboembolische Ereignisse verknüpft mit dem Thema COVID19-Infektion (Dezember...