Bild von cromaconceptovisual auf Pixabay

Eine durchgemachte Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus ist durch den Nachweis von Antikörpern (AK) möglich. Eine akute Infektion ist durch AK-Tests nicht feststellbar, sondern nur durch Virusnachweis z.B. im PCR-Test. Der Antikörpernachweis, also die Immunreaktion des Körpers, ist bereits ab zwei Wochen nach Erkrankungsbeginn möglich. Das Immunglobulin A zeigt dann an, ob der Körper AK gebildet hat. Das Immunglobulin ist frühestens nach drei Wochen nachweisbar. Wichtig ist, dass diese Tests zuverlässig sind und keine falsch positiven Befunde erhoben werden. Sicherheit gibt nur ein aufwendiger Neutralisationstest, der spezifisch nachweist, dass die Immunantwort auf die Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus erfolgte. Dieses Wissen ist die Voraussetzung zu der Beurteilung der Reinfektion. Nach Auskunft der Experten ist die Gefahr, sich nach einer überstandenen Erkrankung erneut anzustecken, sehr gering.

Eine Studie aus Qatar unter Einschluss von 133.266 Probanden mit einem positiven PCR-Test in der Vorgeschichte und erneut symptomatisch geworden, gab die Reinfektionsrate mit 0,002 % an. Es ist wichtig, eine Reinfektion zu unterscheiden von einem Wiederanstieg des Virustiters bei chronisch Erkrankten. Hier spielt die Frage, welche Rolle die Bedeutung die mutierten Vieren haben, eine wichtige Rolle. Nur wenn man die Viren sequenziert, also genanalysiert und feststellt, dass das zweite Virus sich von dem ersten unterscheidet, kann man von einer Reinfektion sprechen.

Aus der Stadt Manaus in Brasilien erreichen uns besorgniserregende Nachrichten. Dort wurde im Herbst 2020 eine Herdenimmunität angenommen mit 75% Infizierten und Genesenen. Dort schnellen die Infektion-, Hospitalisierungs- und Todeszahlen in die Höhe. Es wird angenommen, dass der erneute Anstieg der Erkrankten, trotz der Annahme einer breiten Immunität in der Bevölkerung, in Zusammenhang mit neuen Virusvarianten nach Mutation steht. Es besteht also der Verdacht, dass die Virusvarianten in Brasilien und Südamerika das Potential haben, dem Schutz durch AK gegen das bekannte Sars-CoV-2 Virus zu entgehen.

mt