Bild von Peggychoucair auf Pixabay

Antigenschnelltests weisen bestimmte vom Virus gebildete Eiweiße nach. Sind in einer Probe diese Eiweiße vorhanden, wird auf dem Teststreifen ein Enzym aktiviert und die Farbe des Streifens verändert. Dafür bedarf es einer kritischen Viruslast. Die Tests werden von einer geschulten Assistenz, anders als bei den Selbsttests durchgeführt. Das Ergebnis liegt nach wenigen Minuten, unabhängig von einem Labor, vor. Schnelltests werden zur Zeit hoch gelobt, um Einschränkungen während der Pandemie lockern zu können. Die Euphorie bekommt jetzt einen Dämpfer. Der Chefvirologe der Berliner Charité, Christian Drosten, weist in dem Corona Update des NDR darauf hin, dass der Test in der Praxis die Infektiosität oft zu spät erkennt. „Die Tests schlagen erst am Tag 1 nach Symptombeginn an, da ist man aber schon drei tagelang infektiös. Wenn man davon ausgeht, dass eine infizierte Person 8 Tage lang ansteckend ist, heißt das: An fünf von acht Tagen entdecke ich mit dem Antigentest eine Infektion, an drei Tagen werde ich sie übersehen.“ Ein Infizierter, der im Glauben ist, gesund zu sein, steckt andere an und befeuert dadurch die Pandemie. Die Scheinsicherheit der Tests kann also nicht dazu führen, die Infektionsschutzmaßnahmen aufzuheben. „Es ist ein großer Unterschied, ob ich eine Inzidenz von 10 auf 100.000 in 7 Tagen habe oder von 150, da die Zahl der falsch negativen Fälle dann eine größere Rolle spielt“, so der Leiter der Infektiologie der Universität Regensburg. Die Sinnhaftigkeit der Schnellteststrategie hängt also mit Epidemiologie zusammen, sie ist erst bei niedrigen Fallzahlen praktikabel. Hinzu kommt, dass der Schnelltest nur eine Momentaufnahme ist und allenfalls eine Aussagekraft von höchsten einem Tag hat.
mt