Verletzungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Verschlucken von Fremdkörpern und andere Unglücke und Unfälle: Wenn Kinder unvermittelt in Not geraten, kann schnelles Handeln lebenswichtig sein. Was Eltern und Großeltern für den Fall der Fälle wissen sollten, erläutert um 11.35 Uhr Dr. Susanne Dettmers. Die Oberärztin der Bochumer Kinderklinik gibt wertvolle Tipps für die Erste Hilfe am Kind.
Dr. Birke Müller, Klinikleiterin und Chefärztin der Naturheilkunde der Klinik Hattingen-Blankenstein, rückt das Thema Reizdarmsyndrom in den Blickpunkt. Um 12 Uhr liefert die Fachärztin einen Überblick über die naturheilkundliche Behandlung und Strategien gegen die Darmerkrankung.
Behandlungen in der Radiologie sind für viele Patienten mit Ängsten behaftet. Für Aufklärung sorgt Dr. Karsten Beiderwellen von der Radiologischen Praxis Evidia. „Was brummt da so, was ist kaputt?“, heißt der Vortrag, in dem der Facharzt um 12.25 Uhr u.a. die Unterschiede zwischen einem CT und MRT aufzeigt.
Schmerzmittel gehören zu den häufigsten eingenommenen Medikamenten. „Doch nicht jedes Mittel wirkt bei jedem Schmerz gleich“, sagt Prof. Dr. Christoph Maier, bis 2018 Leitender Arzt der Schmerzklinik im Bochumer Bergmannsheil und Herausgeber von Lehrbüchern und Ratgebern. Um 12.50 Uhr erläutert er, woran sich Patienten orientieren können und welche Gefahren bestehen. Achtung: „Selbst rezeptfreie Substanzen wie Paracetamol oder Ibuprofen können schwere Komplikationen auslösen.“
In Deutschland sind etliche Medikamente knapp. Hunderte Präparate sind zeitweise nicht lieferbar: zum Ärger und zur Sorge der betroffenen Patienten, die auf ihre Arzneien angewiesen sind. Was sind die Gründe für die vielfach als skandalös empfundene Entwicklung? Was können Apotheker tun? Wie sollten die Kunden handeln? Antworten gibt um 13.15 Uhr die Bochumer Apothekensprecherin Dr. Inka Krude.
Unterhaltung auf Ruhrpott-Art erwartet die Besucher um 13.40 Uhr. Die Kabarettistin Esther Münch geht in ihrer Paraderolle als Reinigungsfachkraft Waltraud Ehlert gewohnt wortgewaltig dem Innersten des Menschen auf den Grund: „Wie die Seele den Körpa an bewohnen is.“
Die Deutschen werden immer dicker. 60 Prozent der Männer und 46 Prozent der Frauen gelten als übergewichtig. Gesundes Essen mit frischer Kost statt Fertiggerichten wäre ein wichtiger Schritt zum gesunden Abnehmen. Doch warum fällt die Ernährungs-Umstellung so vielen Menschen so schwer? Antworten und Lösungen kennt Maximilian Frese, Ernährungstherapeut und Chef der Ernährungsberatung „Maxi-Mahl“. Beginn ist um 14.05 Uhr.
Älter werden, aktiv bleiben: Ausreichend Bewegung hält auch im höheren Alter fit. Wie das gelingen kann, erklärt um 14.30 Uhr Dr. Olaf Hagen, Geriatrie-Chefarzt der Augusta-Klinken.
Das Thema Vorbeugung und Orthopädie bildet auch den Abschluss der Vortragsreihe. „Wie halten wir unsere Gelenke gesund?“: Diese Frage steht um 14.55 Uhr im Blickpunkt einer Podiumsdiskussion. Dazu werden drei Top-Experten erwartet, die weit über Bochum hinaus bekannt sind: Institutsleiter und „Rücken-Papst“ Prof. Dietrich Grönemeyer, der „Revier-Doc“ Dr. Matthias Manke und Dr. Angela Moewes, Ärztliche Leiterin des Orthopädischen Facharztzentrums Praxisklinik Ruhr. Die Talkrunde komplettiert Dr. Christian Möcklinghoff, renommierter Handchirurg und seit 2024 mit Dr. Moewes Vorsitzender des MedQN Bochum.
Die Gesundheitsmesse ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf medqn.de.