Nach dem erfolgreichen Auftakt im März zum Thema Schlafstörungen setzt das Medizinische Qualitätsnetz (MedQN) Bochum seine Online-Patientenseminare am Montag, 21. Juli, fort. Diesmal gibt es umfassende Informationen zur Frage: Wie nehme ich erfolgreich ab? Und wie kann es gelingen, nicht nur weniger zu wiegen, sondern bewusst und nachhaltig zu leben?

Die Deutschen werden immer dicker. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sind 60,7 Prozent der Männer und 46,5 Prozent der Frauen übergewichtig. Zudem sind immer mehr Menschen von
Adipositas, also starkem Übergewicht mit einem BMI von mindestens 30, betroffen. 18 Prozent der Männer und 13 Prozent der Frauen gelten als adipös. Zum Vergleich: Im Jahr 1999 waren es noch 12 Prozent der Männer und 10 Prozent der Frauen. Alarmierend: Die Häufigkeit von Übergewicht nimmt bei jüngeren Menschen bis Mitte 40 besonders stark zu. Das hat schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Fettleibigkeit gilt als Risikofaktor für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Gelenk- und Rückenbeschwerden. Die Weltgesundheitsorganisation und die Deutsche Adipositas-Gesellschaft sprechen von einer „Epidemie“, von „einer der größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit“.

Entsprechend weit verbreitet ist der Wunsch, dauerhaft an Gewicht zu verlieren. „Doch zwischen Diät-Mythen, Frust-Essen und neuen Medikamenten fehlt oft eine klare Orientierung“, sagt Dr. Inka Krude,
Inhaberin der Alten Apotheke 1691 an der Bongardstraße, langjährige Bochumer Apothekensprecherin und Mitglied des neu formierten Apotheken-Beirates des MedQN.Beim Patientenseminar am 21. Juli zeigt        Dr. Krude in ihrem Vortrag „Schlauer schlank“ auf, wie es gelingen kann, mit Köpfchen und Kompetenz gesund abnehmen. Die Expertin informiert über die Zusammenhänge von Essen und Bewegung und erläutert auf verständliche und praxisnahe Weise die Vor- und Nachteile von Produkten und Programmen, die bei der Gewichtsreduzierung helfen sollen. „Dabei wird mit falschen Vorstellungen aufgeräumt“, kündigt die Apothekerin an.

Ein regelrechter Hype hat sich um die sogenannten Abnehmspritzen entwickelt. Mittel wie Ozempic und Wegovy, die eigentlich nur zur Behandlung von Diabetes und Adipositas zugelassen sind, werden vielfach auf Privatrezept verwendet, um ohne Hungern sein Wunschgewicht zu erreichen. Die Methode ist umstritten. Dr. Inka Krude schildert, wann Abnehmspritzen ein Plan B sein können. Der Online-Vortrag beginnt um 18 Uhr. Moderator ist der ehemalige WAZ-Redakteur Jürgen Stahl. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Als Experte steht dafür neben Dr. Inka Krude auch Tilman Diedrich (Bahnhof-Apotheke Höntrop) zur Verfügung. Anmeldung per Link: https://akademieihregesundearztpraxis.clickmeeting.com/med-qn-bochum-patientenwebinar-bogesund-ii/register