Selbstmanagement bei Coronainfektion

Selbstmanagement bei Coronainfektion

In der jetzigen Situation wird häufig die Infektion mit einem SARS-Cov-2-Virus durch einen Selbsttest festgestellt. Was müssen diejenigen tun, deren Selbsttest positiv ist? Der positive Selbsttest sollte durch einen qualifizierten Schnelltest oder durch einen PCR-Test...
Autoantikörper

Autoantikörper

Autoantikörper während einer akuten Erkrankung einer SARS-CoV-2-Infektion und deren Bedeutung für das Long-Covid-Syndrom Personen mit einer Coronavirus-Infektionen bilden häufiger Antikörper gegen körpereigene Strukturen. Diese Antikörper richten sich gegen...
Risikofaktoren für Long-Covid

Risikofaktoren für Long-Covid

Long-Covid ist eine eigenständige Folgeerkrankung nach einer Coronavirus-Infektion. Unabhängig von dem Schweregrad der Symptomatik treten weiterhin Beschwerden auch Monate nach der Akuterkrankung auf, die unter dem Begriff „Long-Covid-Syndrom“ zusammengefasst wurden....