Corona Aktuell
Hier erfahren Sie die aktuellsten Neuigkeiten rund um COVID-19.

Immun nach überstandener Covid-19-Infektion?
Wie lange hält nach überstandener Corona-Erkrankung die Immunantwort? Das ist eine immer wiederkehrende Frage, zu der bereits Studien laufen. Jetzt wurde im New England Journal of Medicine (NEJM) eine isländische Studie veröffentlicht, die in...
mehr lesen
Impfstoff und Virusübertragung: Bericht macht Hoffnung
Die Frage, ob Personen, die gegen Sars-CoV-2 Viren geimpft wurden, das Virus weitergeben können, war bis jetzt ungeklärt. Die Antwort auf diese Frage wird dringend gewünscht, da dann abgeschätzt werden kann, ob die Schutzimpfung die Verbreitung des Virus eindämmen...
mehr lesen
Bringen Selbsttests den Durchbruch?
Die Sorge über eine dritte Pandemiewelle wächst. Die deutlich ansteckenderen Varianten des Ur-Virus breiten sich rasant in ganz Europa aus. Es wird damit gerechnet, dass die britische Mutation B1.1.7 die dominante Variante wird. Nach...
mehr lesen
Wie wichtig ist die Herdenimmunität?
Das Coronavirus hat unser Leben in nie geahnter Weise verändert. Wir bemühen uns maximal, das Virus zu besiegen. Die Zweifel, ob uns das gelingen wird, wachsen. Einige Wissenschaftler erwarten, dass das Virus dauerhaft bleibt - genau weiß das...
mehr lesen
Die Behandlung mit einem ACE-Hemmer könnte das Risiko auf einen schweren Krankheitsverlauf der COVID-19-Infektion vermindern
Die arterielle Hypertonie, das Alter und die Adipositas gehören zu den wichtigsten Risikofaktoren für einen schweren Krankheitsverlauf. Da SARS-CoV-2 über ACE-Rezeptoren in die Zellen gelangen, gerieten ACE-Hemmer und andere blutdrucksenkende...
mehr lesen
Schutzimpfung unter Blutverdünnung
Die Einnahme von oralen Antikoagulantien (Blutgerinnungs-Hemmern) ist kein Grund, sich nicht gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Für diese Patienten ergeben sich allerdings einige Besonderheiten, die vom Arzt und vom Patienten beachtet...
mehr lesen
Blutverdünnung im Verlauf der Infektion
Eine mögliche Komplikation im Verlauf einer COVID-19-Infektion ist die Bildung von Thromben in den Blutgefäßen mit nachfolgenden Embolien. Um dem vorzubeugen, kommt die Gerinnungshemmung in Betracht. Da eine COVID-19-Infektion häufig die...
mehr lesen
NRW-Coronaregelungen um eine Woche verlängert
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit: "Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Coronaschutzverordnung, die Coronabetreuungsverordnung und die Coronafleischwirtschaftsverordnung), die bis zu...
mehr lesen
Vorschläge für Präsenzunterricht
In einer Vorlesung vor der Ärztekammer Nordrhein am 9.Februar 2021 äußerte sich der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Universitätsmedizin der Berliner Charité, auch zu dem Thema „Präsenzunterricht“. Er legte neue Daten vor,...
mehr lesen
Augenbelastung bei Kindern durch Home-Schooling und Quarantäne
Die Uniklinik Münster berichtet über Störungen des Sehens bei Kindern, verursacht durch die Folgen des Distanzunterrichts mit Lernen am Computer per Video. Zusätzlich zum intensiven Gebrauch von Tablets und Smartphones kämen diese Bildschirmzeiten hinzu, was zu...
mehr lesen