März 31, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Ärzte, Aktuelles für Patienten, Corona
Die Bereitschaft, sich gegen die Coronainfektion impfen zu lassen, steigt. Damit wird die Bereitstellung der Impftermine schwieriger. Jetzt kommt auch noch hinzu, dass der Impfstoff von AstraZeneca vorrübergehend nicht mehr an jüngere Frauen verimpft werden kann...
März 30, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Patienten, Corona
Dass Viren mutieren ist normal. Anders als Bakterien brauchen Viren eine Wirtszelle, um zu überleben. Sie dringen mit ihrer Erbinformation in die Wirtszelle ein und nutzen deren Zellfunktion zur Vermehrung. Die Erbinformation, das Genom, wird kopiert. Bei diesem...
März 30, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Patienten, Corona
Die Hoffnung, dass die Infektion mit dem Sars-CoV-2 Virus bei Kindern immer harmlos verläuft, schwindet. Jetzt sind schwere Verlaufsformen berichtet worden. Die Immunantwort auf das Coronavirus ist überschießend und unkontrolliert. Der eigene Abwehrmechanismus wird...
März 30, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Patienten, Corona
Während der ersten Infektionswelle wurde angenommen, dass Kinder sich seltener mit dem Coronavirus anstecken, weniger zur Verbreitung beitragen und es seltener zu einem schweren Krankheitsverlauf kommt. In der aktuellen dritten Welle steigen die Infektionszahlen laut...
März 25, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Ärzte, Aktuelles für Patienten, Corona
Bei Kindern kann es als Spätfolge nach einer Coronarerkrankung zu einem, selten lebensbedrohlichem, Syndrom kommen: PIM. Das steht für „Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrom“. Es gibt ein zentrales Register, in dem 245 Fälle erfasst sind. Es kommt zu schweren...
März 23, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Patienten, Corona
Die durch Sars-CoV-2 ausgelöste Pandemie stellt uns durch die weltweite Ausbreitung, schwere Verlaufsformen mit Todesfällen und gesellschaftliche Probleme vor wissenschaftliche, therapeutische, psychologische und logistische Herausforderungen. Neue Therapieansätze...