Feb. 2, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Patienten, Corona
Es gibt eine Debatte um den Zusammenhang von Vitamin-D-Mangel und der Corona-Erkrankung. Die Befürworter sehen eine Korrelation zwischen Auftreten der Corona-Erkrankung und einem Vitamin-D-Mangel, den anderen fehlt die Kausalität, es fehlt an Beweisen. Vitamin D...
Feb. 2, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Patienten, Corona
Nach überstandener Akutphase der Coronainfektion haben einige über Wochen und Monate noch Beschwerden. Das hat dazu geführt, dass Post-Covid-Sprechstunden und Post-Covid-Selbsthilfegruppen eingerichtet wurden, berichtet der Bundesverband Deutscher Internisten. Häufig...
Feb. 1, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Patienten
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des LWL-Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) startet ihre diesjährige Angehörigen-Reihe aufgrund der aktuellen Corona-Situation erstmals im Rahmen...
Feb. 1, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Ärzte, Aktuelles für Patienten, Corona
Offensichtlich ergeben sich im Zusammenhang mit der Coronaerkrankung ständig neue Aspekte. Das zeigt, wie wenig wir über diesen neuen Erreger und daraus resultierende Infektionserkrankungen wissen. Wir nehmen völlig differente Verlaufsformen wahr, registrieren ein...
Jan. 30, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Ärzte, Aktuelles für Patienten
Das Institut für Biophysik der Ruhr-Universität in Bochum (RUB) befasst sich in der Demenzforschung mit der Vorhersagewahrscheinlichkeit einer Alzheimer-Erkrankung, die die häufigste Ursache einer Demenz ist. Es wurde ein Alzheimer-Sensor entwickelt, der die ersten...
Jan. 28, 2021 | Aktuelles, Aktuelles für Patienten, Corona
Eine durchgemachte Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus ist durch den Nachweis von Antikörpern (AK) möglich. Eine akute Infektion ist durch AK-Tests nicht feststellbar, sondern nur durch Virusnachweis z.B. im PCR-Test. Der Antikörpernachweis, also die Immunreaktion des...